<tc>BMW</tc> DC 04 statt Elektro-Boxer?

BMW DC 04 invece del boxer elettrico? - Endurrad.com

Peppe Z |

BMW DC 04: Eine Revolution bei Elektromotorrädern

ELEKTRO-MOTORRÄDER DER BMW: VERLUSTE UND PATENTE

BMW hat seit 2015 mehrere Elektromotorräder auf den Markt gebracht. Funktionserprobung von Studien, Konzepten und Fahrzeugen. Die Bayerischen Motoren Werke ließen sich sogar die markentypische Boxermotor-Bauweise für das Kühlsystem eines Elektromotors patentieren. MOTORRAD zeigt die neuesten Entwicklungen.

BMW Motorrad hat kürzlich elf neue Namen für zukünftige Modelle registriert und geschützt. Nach der Einführung der CE-Modelle, die für Elektroroller und urbane Mobilitätskonzepte bestimmt sind, wie z. B. der BMW CE 02 konzentriert sich das Unternehmen nun auf größere Elektromotorräder mit der Bezeichnung „DC“. Zu den neuen Namen gehören DC 01, DC 02, DC 03, DC 04, DC 05, DC 06, DC 07, DC 08 und DC 09 für Motorräder, Teile und Zubehör. Im Juni 2019 BMW Honda stellte das Konzept Vision DC Roadster vor, mit dem die neue Reihe von Elektromotorrädern begann. „DC“ steht dabei für „Gleichstrom“. Derzeit ist für diese neuen Elektromotorräder kein Zubehör erhältlich. BMW.

Modularer Monocoque-Rahmen mit integrierter Batterie

Ende Dezember 2023 wurde eine neue internationale Patentanmeldung veröffentlicht von BMW für einen modularen Monocoque-Rahmen für Elektromotorräder. Dieser Rahmen beinhaltet ein zentrales Batteriegehäuse aus kohlenstofffaserverstärktem Verbundkunststoff, beispielsweise Kevlar. Auch Hybridbauweisen mit Leichtmetallen wie Aluminium oder Titan sind möglich, insbesondere in kritischen Bereichen wie Lenkkopf und Schwingenaufnahme. Der modulare Aufbau bietet die Flexibilität, die Radaufhängung modellspezifisch anzupassen, was Kosten spart und die Produktion durch weniger Komponenten vereinfacht.

Die DC 04 könnte das erste Elektromotorrad sein BMW?

Im März 2023 tauchten Patentzeichnungen auf, die sich möglicherweise auf die DC 04 beziehen, das erste Elektromotorrad von BMWDieses neue Modell scheint auf der BMW G 310 R, dessen Verbrennungsmotor-Version 34 PS (25 kW) leistet. Es ist wahrscheinlich, dass die BMW Der DC 04 verwendet Komponenten des seit 2022 erhältlichen Elektrorollers CE 04, verfügt jedoch über ein neues Design des Akkus und des Motors für den Einsatz auf Motorrädern. Der Elektromotor überträgt die Kraft über ein Kegelradgetriebe und einen Zahnriemen mit einer 90-Grad-Umlenkung auf das Hinterrad.

BMW Vision DC Roadster und der elektrische Boxermotor

Das 2019 vorgestellte Konzept Vision DC Roadster erregte Aufmerksamkeit durch sein vom klassischen Zweizylinder-Boxermotor inspiriertes Design mit einem Kühlsystem in den angedeuteten „Zylindern“. Eine Patentanmeldung vom Juni 2022 legt nahe, dass BMW In diese Richtung geht auch das Unternehmen Tecnología. Es plant Kühlzylinder, die direkt am Antrieb montiert werden und spezifische Funktionen wie Wärmeaustausch oder passive Kühlung elektronischer Komponenten bieten. Diese Patente stecken allerdings noch in den Kinderschuhen und lassen noch keine endgültigen Schlussfolgerungen zu.

BMW 100 kW E-Power Roadster-Konzept

Im Dezember 2019 BMW präsentierte das E-Power Roadster Concept, ein Elektromotorrad mit weniger visionärem Design als der Vision DC Roadster, aber einer Leistung von 100 kW (136 PS) und einem Gesamtgewicht von rund 300 kg.Trotzdem BMW Die Entwicklung eines serienreifen Hochleistungs-Elektromotorrads ist noch nicht abgeschlossen. Die DC-Reihe mit den Nummern 01 bis 09 lässt jedoch darauf schließen, dass mehrere Modelle in Arbeit sind, vom Vision DC Roadster bis zum E-Power Roadster Concept.

E-Roadster, E-Tourer, E-Adventure?

Die umfangreiche Registrierung von Namen für neue Modelle deutet auf eine langfristige Planungsstrategie seitens der BMW, wodurch die Namen und Technologien vor möglichen Ansprüchen anderer Hersteller geschützt werden. In Zukunft werden wir wahrscheinlich Modelle wie E-Roadster, E-Tourer und E-adventure Fahrrad. Die Bildergalerie bietet derweil einen Einblick in die bisherigen Entwicklungen von Elektromotorrädern. BMW.

BMW CE 04 und CE 02 für urbane Mobilität

Der BMW CE 04, derzeit erhältlich, wurde im Frühjahr 2022 als Nachfolger des BMW C Evolution von 2014. Ab 2024 kommt die BMW CE 02, ein „125 electric“-Modell mit einer Leistung von 11 kW (15 PS), zugänglich mit einem Führerschein der Klasse A1 ab 16 Jahren oder mit der Erweiterung B196 zum Pkw-Führerschein. Beide Modelle sind für die urbane Mobilität konzipiert, ideal für Kurzstrecken in Ballungsräumen.

Produktion von Elektromodellen BMW bei TVS in Indien

BMW arbeitet mit seinem indischen Partner TVS an der Entwicklung zukünftiger Elektromodelle. TVS produziert bereits für BMW die G 310-Modelle, und ab 2023 begann die Produktion der BMW CE 02, das erste Elektromodell der Reihe.

Der BMW Die DC 04 verspricht einen bedeutenden Durchbruch in der Welt der Elektromotorräder. Die berühmte deutsche Marke, bekannt für ihre Boxermotoren, macht mit diesem revolutionären Motorrad einen Schritt in eine grünere und nachhaltigere Zukunft. Aber was macht die BMW Ist der DC 04 im Vergleich zum herkömmlichen Elektro-Boxer so besonders?


Beginnen wir mit dem Design. Die BMW Die DC 04 bewahrt die markentypische Eleganz und Innovation, verleiht ihr jedoch einen futuristischen Touch. Ihr aerodynamischer Rahmen und die modernen Linien sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch eine verbesserte aerodynamische Effizienz. Diese Verbesserung kann sich in einer größeren Batteriereichweite niederschlagen – ein entscheidender Faktor für alle, die ein Elektromotorrad im Alltag nutzen.


Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der BMW Die DC 04 ist ihre Kraft. Ausgestattet mit einem hochmodernen Elektromotor bietet die DC 04 eine Leistung, die mit vielen Motorrädern mit Verbrennungsmotor mithalten kann. Die unmittelbare Gasannahme und die gleichmäßige Leistungsabgabe ermöglichen ein angenehmes und müheloses Fahren und machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Motorradfans.


Aber es geht nicht nur um Leistung. Die BMW Die DC 04 wurde speziell für den Fahrerkomfort entwickelt. Dank ergonomischer Sitze und fortschrittlicher Federung wird jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis, auch über lange Strecken. Darüber hinaus ist das Motorrad mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Fahrer unterstützen, wie beispielsweise einer Traktionskontrolle und mehreren anpassbaren Fahrmodi.


Die Sicherheit wurde nicht vernachlässigt. Die BMW Der DC 04 verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise das regenerative Bremssystem, das nicht nur Energie spart, sondern auch für mehr Sicherheit beim Bremsen sorgt. Darüber hinaus sorgen gut sichtbare LED-Leuchten dafür, dass der Fahrer für andere Verkehrsteilnehmer stets gut sichtbar ist.


Ein Aspekt, den viele schätzen werden, ist die ökologische Nachhaltigkeit der BMW DC 04.Da dieses Motorrad keine direkten Emissionen verursacht, ist es eine umweltfreundlichere Option als vergleichbare Motorräder mit Verbrennungsmotor. BMW Darüber hinaus wurden große Fortschritte bei der Gewährleistung einer möglichst nachhaltigen Batterieproduktion und -entsorgung erzielt.


Abschließend sei gesagt, dass die BMW Die DC 04 ist nicht nur ein Elektromotorrad, sondern ein Vorbote der Zukunft der Zweiradmobilität. Mit innovativem Design, außergewöhnlicher Leistung und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit könnte die DC 04 einen echten Wendepunkt auf dem Markt für Elektromotorräder markieren. Ob Motorrad-Enthusiast oder einfach nur auf der Suche nach einer umweltfreundlicheren Art der Fortbewegung, die BMW DC 04 ist definitiv Ihre Aufmerksamkeit wert.