🏖️ WEGEN FEIERTAGEN VOM 11.08 BIS 23.08 GESCHLOSSEN 🏖️

3 neue <tc>BMW</tc> -Modelle folgen dem R 1300 GS

3 nuovi modelli BMW seguiranno la R 1300 GS - Endurrad.com

Peppe Z |

R 1300 GS: Entdecken Sie die 3 neuen BMW-Modelle, die folgen werden

Die neue BMW R 1300 GS ist ab November 2023 im Handel erhältlich, weitere R 1300 Modelle mit dem neuen Boxermotor folgen ab 2024. MOTORRAD wirft einen Blick in die Glaskugel und zeigt sie jetzt: R 1300 R, R 1300 RS und R 1300 RT.


Ursprünglich stand der Buchstabe „R“ im Namen der BMW Motorradmodelle für „Rad“ und stand damit im Gegensatz zu den Flugzeugmotoren, die das Unternehmen produzierte. Im Laufe der Zeit wurde dieser Buchstabe jedoch zum Symbol der Boxermodelle. Ab Herbst 2023 hat BMW beschlossen, sein Angebot grundlegend zu erneuern und den neuen BMW R 1300 GS und ihr Zubehör Ende 2023.

Der neue Boxermotor der BMW R 1300 GS

Am 28. September 2023, genau einhundert Jahre nach der Markteinführung der ersten BMW, der R 32, präsentierte das Unternehmen in Berlin die neue R 1300 GS, eine ReiseEnduro. Die ab November 2023 erhältliche R 1300 GS überzeugt mit einem neuen 1.300-cm³-Boxermotor, der 145 PS (107 kW) bei 7.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6.500 U/min liefert.

Außerdem in Kürze erhältlich: die R 1300 R, R 1300 RS und R 1300 RT

Der neue 1300-ccm-Boxermotor wird nicht nur in der GS, sondern auch in den Modellen R, RS und RT verbaut. Obwohl es von diesen Versionen noch keine Spionagefotos oder Leaks gibt, hat MOTORRAD in Zusammenarbeit mit Designer Kar Lee spekuliert, wie diese neuen Modelle aussehen könnten (siehe Bildergalerie oben).

Die neue BMW R 1300 RS

Beginnen wir mit dem RS: BMW hat dieses Modell kürzlich überarbeitet und Änderungen eingeführt, darunter LED-Tagfahrlicht, LED-Blinker und neue Optionen. Dazu gehört die Möglichkeit, den hohen Lenker durch einen Rohrlenker zu ersetzen und sich für einen Solositz zu entscheiden. Die aktuelle Version des RS wird voraussichtlich bis Herbst 2024 in Produktion bleiben, während die aktualisierte Version mit dem 1,3-Liter-Motor möglicherweise erst 2025 auf den Markt kommt.

Neue Lösungen für den Rahmen

Die Entwicklungen rund um den neuen 1300er-Motor umfassen auch strukturelle Neuerungen im Fahrwerk. Die R 1300 GS erhält einen neuen Stahlhauptrahmen mit Blechschalen und einem angeschraubten Aluminium-Hinterrahmen. Die R 1300 RS könnte einen ähnlichen Ansatz verfolgen: Eine Upside-down-Teleskopgabel ersetzt den Telelever, während der große Frontkühler zur Kühlung erhalten bleibt.

Eine sportlichere Note für den RS

Es ist durchaus zu erwarten, dass BMW die RS noch sportlicher gestaltet. Die Frontbeleuchtung konnte in eine kompaktere, nah am Rahmen anliegende Verkleidung integriert werden. Dadurch entfallen unnötige Kanten, was dem Motorrad ein harmonischeres und leichteres Erscheinungsbild verleiht. Das schlankere und abfallende Heck setzt die Linie des Aluminiumrahmens nahtlos fort und trägt so zur Gewichtsreduzierung bei. Mehr Leistung bei weniger Gewicht: eine ideale Kombination für die neue RS.

Neue Radarsysteme für BMW

Trotz der Gewichtsreduzierung bleibt die Technologie auf dem neuesten Stand. Der RS wird über eine breite Palette an Assistenzsystemen verfügen, darunter ein Toter-Winkel-Radar und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Diese Geräte werden diskret in die Struktur des Motorrads integriert und sorgen für Sicherheit und Komfort beim Fahren.

Die neue BMW R 1300 R

Auch die R 1300 R profitiert vom neuen Boxermotor, bei dem ein großer Kühler den vorderen Telelever ersetzt. Die Upside-Down-Teleskopgabel sorgt weiterhin für hervorragende Performance.Das Design des R zeichnet sich durch ein schlankeres, muskulöseres Aluminium-Heck aus, das die Leistung seiner 145 PS unterstreicht.

LED-Scheinwerfer und neu gestalteter Schalldämpfer

Eine kleine, aber wichtige Änderung betrifft die LED-Scheinwerfer. Sie werden kompakter und in das Gabeldesign integriert, wodurch das Motorrad optisch schlanker wirkt. Auch der Schalldämpfer wird kleiner und aus Edelstahl mit nahezu unsichtbaren Schweißnähten gefertigt, behält aber seine Funktionalität für den Alltag und die Reise.

Die neue BMW R 1300 RT

Die R 1300 RT wird das Topmodell unter den Tourenmotorrädern sein. Sie verfügt über einen neuen Boxermotor und eine verstärkte Rahmenstruktur für hohe Belastungen. Trotz höchster Stabilität bietet die RT dank ihres verbesserten aerodynamischen Designs hervorragenden Wind- und Wetterschutz.

Kraftstoffverbrauch und technologische Merkmale

Das neue aerodynamische Design der R 1300 RT reduziert den Kraftstoffverbrauch und erhöht die Reichweite mit einem 25-Liter-Tank auf rund 600 Kilometer. Die RT verfügt außerdem über ein fortschrittliches Lichtsystem, Sitzheizung, eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe und ein umfassendes Audiosystem mit Konnektivität für Android- und Apple-Geräte.

Verfügbarkeit neuer Modelle

BMW plant, die Modelle R 1300 R, RS und RT im Jahr 2024 auf den Markt zu bringen. Möglicherweise kommen sie aber erst 2025 auf den Markt. Die durch den neuen Boxermotor versprochenen Verbesserungen und strukturellen Neuerungen, die das Gesamtgewicht der Motorräder reduzieren, rechtfertigen jedoch das Warten.

Die R 1300 GS hat in der Motorradwelt bereits für Furore gesorgt, doch BMW gibt sich damit nicht zufrieden. Mit dem Versprechen kontinuierlicher Innovation und dem Anspruch an Exzellenz hat der bayerische Hersteller bereits angekündigt, dass der R 1300 GS drei weitere Modelle folgen werden. Diese neuen Modelle bieten die gewohnte Qualität und Leistung von BMW, aber auch einige innovative Überraschungen, die jede Fahrt zu einem einzigartigen Erlebnis machen.


Das erste von drei erwarteten neuen BMW Modellen wird eine Revolution für Offroad-Enthusiasten darstellen. Es wurde entwickelt, um anspruchsvolle Trails zu meistern, aber auch für ein ruhiges Fahrgefühl auf befestigten Straßen zu sorgen. Es übernimmt viele der bewährten Designmerkmale der R 1300 GS, darunter die Zuverlässigkeit und Leistung des Boxermotors, der diese Serie legendär gemacht hat. Es wird jedoch neue Fahrwerks- und Elektronik-Technologien integrieren, die für mehr Sicherheit und Bedienkomfort sorgen.


Ein zweites Modell konzentriert sich auf urbane Mobilität. Während die R 1300 GS als vielseitige Tourenmaschine konzipiert ist, präsentiert sich das neue Modell kompakter und wendiger – ideal für den Stadtverkehr. Es zeichnet sich durch die für BMW typische elegante Linienführung aus, legt jedoch besonderen Wert auf Wendigkeit und Funktionalität und eignet sich somit perfekt für den täglichen Weg zur Arbeit.


Schließlich plant BMW auch ein Sportmodell, das Liebhaber von Geschwindigkeit und purer Leistung begeistern wird. Dieses Modell wird mit einem noch stärkeren Motor als die R 1300 GS ausgestattet sein, jedoch mit einer leichteren und aerodynamischeren Struktur, die für den Rennstreckeneinsatz optimiert ist. Die Designlinien werden aggressiv und futuristisch sein und nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihr unverwechselbares Erscheinungsbild Aufmerksamkeit erregen.


Insgesamt erweitern diese neuen Modelle nicht nur die bereits jetzt beeindruckende Produktpalette von BMW, sondern bieten Motorradfans auch eine zunehmend speziellere Auswahl.Egal ob Abenteurer, Stadtpendler oder ambitionierter Geschwindigkeitschampion – diese neuen Motorräder sind zweifellos eine gute Wahl. Mit diesen Neuerungen setzt BMW nicht nur die Messlatte für Spitzenleistungen im Motorradbau, sondern legt sie sogar noch höher und beweist damit einmal mehr seine führende Position in der Branche.